• EN
  • DE
×
  • Art Aurea

  • Blog
  • Profile
      • Holz | Papierobjekte
      • Keramikkunst
      • Schmiedekunst
      • Studioglas
      • Diverse Designobjekte
      • Leuchten
      • Möbel | Objekte
      • Teppiche | Raumtextilien
      • Schmuckdesign
      • Schmuckkunst
      • Textil | Accessoires
  • Kalender
  • Abonnieren
Neuere Beiträge
Messen
24.09.2020
Corinna Heller, Havanna-Ringe. Aquamarine, Turmaline, Morganite, Citrin, Gelb-Rot-Weißgold, Silber, schwarz. www.corinnaheller.de

Messe 126 zum Sechsten

Gmünder Messe für Schmuck & Gerät im Congress-Centrum Stadtgarten, Schwäbisch-Gmünd.

Vom 2. bis 4. Oktober 2020 ist es wieder soweit. Gold- und SilberschmiedInnen, Verbände und Fachschulen in und um Schwäbisch-Gmünd herum präsentieren ihre Arbeiten. Der… Lesen

  • 02.10.2020—04.10.2020
  • Congress-Centrum Stadtgarten
    Rektor-Klaus-Straße 9
    73525 Schwäbisch Gmünd
    Deutschland
  • Freitag 18.30 – 21 Uhr
    Samstag 10 – 18 Uhr
    Sonntag 11 – 18 Uhr
  • Link
Ausstellungen
10.09.2020
GestalterInnen aus ganz Deutschland waren aufgerufen, sich mit den zukünftigen Inhalten und Erscheinungsformen des Kunsthandwerks auseinanderzusetzen. Das Publikum scheint begeistert.

Ist das noch Kunsthandwerk?

Arbeiten von 65 KünstlerInnen noch bis 26. September 2020 in der Handwerkskammer Düsseldorf.

„Ist das noch Kunsthandwerk?“ fragt die aktuelle Ausstellung, die die Handwerkskammer Düsseldorf (HWK) in Kooperation mit dem Bundesverband Kunsthandwerk vom 7. bis zum 26. September… Lesen

  • 07.09.2020—26.09.2020
  • Handwerkskammer Düsseldorf
    Georg-Schulhoff-Platz 1
    40221 Düsseldorf
    Deutschland
  • Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr
    Samstag 9 – 14 Uhr
  • Link
Ausstellungen
09.09.2020
„LOOKringe“. Mit seinem Schmuck aus Süßwasser-Reiskornperlen wurde Sam Tho Duong international bekannt. Sie sind mit Nylonfäden verbunden.

Quintessenz in der Remise

Im Frühjahr musste Martina Dempf ihre Austellung mit Sam Tho Duong und Susanne Elstner verschieben. Jetzt findet sie statt.

Das Atelier in der Remise am Fraenkelufer in Berlin-Kreuzberg ist ein ehemaliger Pferdestall aus dem Jahre 1860. 1985 hat die Schmuckkünstlerin und Ethnologin Martina Dempf… Lesen

  • 09.10.2020—01.11.2020
  • Atelier Martina Dempf in der Remise
    Fraenkelufer 46A im Hof
    10999 Berlin-Kreuzberg
    Deutschland
  • Mittwoch bis Samstag, 14 – 19 Uhr
    Vernissage, 9. Oktober, 19 – 21 Uhr
  • Link
Ausstellungen
31.08.2020
Typisch für die Ketten von Alexandra Bahlmann ist die konstruktive Raffinesse gepaart mit eleganter Leichtigkeit.

Stadtgoldschmiedin in Erfurt

Zur Ausstellung „Alexandra Bahlmann ... was von hier und was von mir ...“

Drei Monate lang arbeitete die in München lebende Schmuckgestalterin in den Künstlerwerkstätten im Norden von Erfurt. „Es war kein stiller Rückzug ans Werkbrett, sondern eine… Lesen

  • 28.08.2020—11.10.2020
  • Kunstmuseen Erfurt
    Anger 18
    99084 Erfurt
    Deutschland
  • Link
Ausstellungen
18.08.2020
Brutto-Gusto_Walter-Bosse_Keramik

Die fabelhafte Welt des Walter Bosse

Die Ausstellung bei Brutto Gusto wird kuratiert vom Direktor der Nationalgalerie Berlin, Udo Kittelmann.

Walter Bosse (1904, Wien – 1979, Iserlohn) war ein Künstler, Designer und Keramiker, dessen Oeuvre in zahlreichen Privatsammlungen und Museen im In- und Ausland vertreten… Lesen

  • 10.09.2020—31.10.2020
  • Brutto Gusto
    Torstraße 175
    
10115 Berlin

    Deutschland
  • Eröffnung: 10. 09. 2020, 15–21 Uhr
    Offener Sonntag: 13. 09., 12–17 Uhr
  • Link
Wettbewerbe
12.08.2020
Professor Martin Neubert in seiner Werkstatt. Photo Alexander Burzik.

Südwestdeutscher Keramikpreis 2020

Martin Neubert erhält den zum 2. Mal vergebenen Preis der SV Sparkassenversicherung.

Der mit 10.000 Euro dotierte Südwestdeutsche Keramikpreis wird alle drei Jahr vergeben. Im Gegensatz zum ersten Wettbewerb 2017 waren neben den Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg… Lesen

  • 05.09.2020—14.10.2020
  • Keramikmuseum Westerwald
    Lindenstraße 13
    56203 Höhr-Grenzhausen
    Deutschland
  • Link
Ausstellungen
28.07.2020
Celine O‘Neal, Brosche <em>Natural Affinity</em>. Fairmined Silber, Porzellan, Pflanzen, Erde, Glas. Ihre insgesamt drei Broschen und eine Kette beziehen sich auf das symbiotische System Mensch und Natur. Fotos Petra Jaschke / Model Celine O‘Neal.

Zurück zu neuen Wurzeln

Die Ausstellung „back to new roots“ von Pforzheimer Schmuckstudenten thematisiert Nachhaltigkeit und Ästhetik.

Zunehmend rückt das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt an den Hochschulen für Angewandte Kunst ins Zentrum. Dies zeigt auch die Schmuck-Ausstellung von Studenten der HfG Pforzheim,… Lesen

  • 24.07.2020—15.08.2020
  • Kunstraum Belrem 8
    Belremstraße 8
    75180 Pforzheim
    Deutschland
  • Donnerstag–Freitag 11–18 Uhr
    Samstag 11–16 Uhr
    oder nach Vereinbarung
  • Link
Ausstellungen
25.06.2020
Arnold Annen in der Werkstatt, Foto Lola Moser.

Arnold Annen und Violette Fassbaender bei Marianne Heller

Translucence and Solidity – einzigartige Keramikkunst zu Gast in Heidelberg.

Zum zweiten Mal seit 2014 ist Arnold Annen, geboren 1952, Gast in der Galerie Marianne Heller, dieses Mal begleitet von Violette Fassbaender, Jahrgang 1958, Lebens-… Lesen

  • 19.07.2020—30.08.2020
  • Galerie Marianne Heller
    Friedrich-Ebert-Anlage 2 
    Am Stadtgarten 
    69117 Heidelberg 
    Deutschland
  • Link
Wettbewerbe
24.06.2020
Preisgekröntes Objekt von Junwon Jung.

Friedrich Becker Preis 2020

Junwon Jung aus München ist der diesjährige Preisträger.

Der in München lebende koreanische Schmuckkünstler Junwon Jung erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis für seine drei Broschen „Boxes“. Die Preisverleihung findet in diesem Jahr ausschließlich… Lesen

  • 17.07.2020—23.08.2020
  • Deutsches Goldschmiedehaus
    Alststädter Markt 6
    63460 Hanau
    Deutschland
  • Link
Ausstellungen
04.05.2020
Ulrike-Umlauf-Orrom_Bayerischer-Kunstgewerbeverein

Glas Farbe Struktur

Retrospektive mit Werken von Ulrike Umlauf-Orrom im Bayerischen Kunstgewerbeverein.

Nach Keramiklehre und Industriedesign-Studium in München entdeckte Ulrike Umlauf-Orrom, geboren 1953, bei ihrem Masterstudium am Royal College of Art in London das Material Glas für… Lesen

  • 29.05.2020—04.07.2020
  • Bayerischer Kunstgewerbeverein e.V.
    Pacellistraße 6-8
    80333 München
    Deutschland
  • Mo – Sa, 10 – 18 Uhr
  • Link
Ausstellungen
29.04.2020
<em>Stegreif # 109 -112</em>, 2020. Porzellan. Photo Tom Dachs.

Stegreif – Keramik von Johannes Nagel

Die international vielbeachteten Werke sind vom 26. Juni bis 16. August 2020 im Keramikmuseum Westerwald zu sehen.

In der Fachrichtung Keramik an der Burg Giebichenstein in Halle nimmt von Anfang an das Gefäß eine besondere Stelle im Unterricht ein. Das konzeptuelle Innere… Lesen

  • 26.06.2020—06.08.2020
  • Keramikmuseum Westerwald
    Lindenstraße 13
    56203 Höhr-Grenzhausen
    Deutschland
  • täglich, außer montags
    10–17 Uhr
  • Link
Ausstellungen
08.04.2020
Diessener-Toepfermarkt

Dießener Töpfermarkt für 2020 abgesagt

Nach der Verschiebung auf September durch die Corona-Pandemie erfolgte nun die Absage.

Ursprünglich sollte der 20. Dießener Töpfermarkt vom 21. bis 24. Mai 2020 stattfinden. Um den Teilnehmern frühzeitig Planungssicherheit zu geben und unnötige Kosten zu vermeiden,… Lesen

  • Dießener Töpfermarkt
    Ufer des Ammersees
    86911 Dießen
    Deutschland
Ausstellungen
11.03.2020
Hans-Coper_Lucie-Rie

Hans Coper zum 100.

Alle Ausstellungen im Keramikmuseum Westerwald wegen Schließung verschoben.

Ihre Werke werden von Sammlern hoch geschätzt und erzielen auf Auktionen seit Jahren Spitzenpreise. Von den Nazis vertrieben haben sie nach dem 2. Weltkrieg die… Lesen

  • Keramikmuseum Westerwald
    Lindenstraße 13
    56203 Höhr-Grenzhausen
    Deutschland
  • Link
Wettbewerbe
05.03.2020
Glasobjekt der Finalistin 2020 Jessica Loughlin, Australien.

Loewe Craft Prize – die Finalisten

Aufgrund der Corona-Krise wird die Preisverleihung und die Ausstellung im Musée des Arts Décoratifs in Paris auf Frühjahr 2021 verschoben.

Der Craft Prize der Loewe Foundation fördert erneut eine Reihe spannender Objekten zutage. Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl der 30 Finalisten durch eine zehnköpfige… Lesen

  • Musée des Arts Décoratifs
    107 Rue de Rivoli
    75001 Paris, Frankreich
  • Vernissage: 19 May 2020
  • Link
Ausstellungen
02.03.2020
Katja Schlegel, Brosche, <em>answers</em>, 2019. Silber, Acrylglas, Folie, Stahl.

Don’t Forget to Die

Jubiläumsausstellung bei schlegelschmuck München um ein Jahr verschoben.

Seit 2009 lädt Katja Schlegel während der Handwerksmesse Künstler:innen ein, bei schlegelschmuck auszustellen. Zum 10jährigen Jubiläum veranstaltet sie mit Alexandra Bahlmann, Dorothea Förster, Svenja John… Lesen

  • 10.03.2021—14.03.2021
  • Nordendstraße 7a
    80799 München
    Deutschland
  • Eröffnung 10. 03. 2021, 18 Uhr
  • Link
Messen
28.02.2020
Giampaolo Babetto, Halsschmuck 2017. Gelbgold 750, Pigmente. Photo Giustino Chemello.

Galerie Rosemarie Jäger

Schmuck-, Silberschmiedekunst und Keramik. So hätte die Ausstellung auf der Handwerk & Design ausgesehen!

Die Galerie Rosemarie Jäger zeigt seit 1989 sowohl klassische Positionen als auch außergewöhnliche Konzepte der zeitgenössischen angewandten Kunst. Dabei fühlt sich Rosemarie Jäger stets der… Lesen

  • IHM, Neue Messe München
    Halle B1
    München, Deutschland
    www.ihm-handwerk-design.com
  • Link
Messen
26.02.2020
Aurélie Guillaume, Brosche <em>Whatever Man…</em>, 2017. Emaille auf Kupfer, Feinsilber, Silber 925, Edelstahl, 11.3 × 10.3 × 1.6 cm.

Galerie Noel Guyomarc’h

Erstmals sollte die kanadische Galerie für Schmuckkunst auf der abgesagten Handwerk & Design ausstellen.

Die 1996 in Montreal gegründete Galerie Noel Guyomarc’h zeigt herausragende Collectionen zeitgenössischen Schmucks und Objekte kanadischer und internationaler Künstler. Es ist die einzige Galerie in… Lesen

  • IHM, Neue Messe München
    Halle B1
    München, Deutschland
    www.ihm-handwerk-design.com
  • Link
Messen
24.02.2020
Jeder einzelne Ring ist von Hand geschmiedet. Materialien: Gold, Silber, Kupfer, Eisen.

Jewelers‘Werk Galerie

Schmuckgalerie aus Washington DC wollte auf der Handwerk&Design die „Fürimmerringe“ präsentieren.

Die Jewelers’Werk Galerie wurde 1984 von der niederländischen Schmuckkünstlerin Joke von Ommen (ursprünglich VO Galerie) in Washington DC gegründet. Ziel war es, internationale Künstler:innen des… Lesen

  • IHM, Neue Messe München
    Halle B1
    München, Deutschland
    www.ihm-handwerk-design.com
  • Link
Messen
20.02.2020
Yuki Sumiya, Brooch <em>Something 1</em>, 2019. Gewebe, Urushi, Pigment, Sand, 14k Falz, Edelstahl.

ATTA Gallery

Die Schmuckgalerie aus Bangkok wollte zum 5. Mal auf der jetzt abgesagten Handwerk&Design ausstellen.

Die Galerie von Atinuj (Atty) Tantivit ist die erste und bisher einzige Galerie in Thailand, die sich auf zeitgenössische Schmuckkunst spezialisiert hat. Seit ihrer Eröffnung… Lesen

  • IHM, Neue Messe München
    Halle B1
    München
    Deutschland
    www.ihm-handwerk-design.com
    www.attagallery.com
  • Link
Ausstellungen
19.02.2020
Jessica Turrell, <em>Triptych</em>, 2019. Emaille-Komposition, herausnehmbare Brosche. Photo Jo Hounsome.

800°+ bei tal20

Emaillierkunst aus Großbritannien von Elizabeth Turrell, Jessica Turrell und Susan Cross.

Betrachtet man die Emaillierkunst als eigene Disziplin im Schmuck, so zählen sie zu den wichtigsten Protagonistinnen ihres Metiers: Die Britinnen Elizabeth Turrell, Jessica Turrell und… Lesen

  • 11.03.2020—15.03.2020
  • Tal 20
    Eingang Radlsteg
    80331 München
    Deutschland
  • Vernissage 11.03.2020, 17 – 21 Uhr
  • Link
Ausstellungen
17.02.2020
Ohrringe aus fünf Blättern, 2019. Gold und Platin. Photo James Champion.

Threads of Gold

Zur Schmuckwoche 2020 zeigt die Galerie Scheytt „Threads of Gold“ von Catherine Martin.

Die Stücke der international renommierten Schmuckkünstlerin sind erstmals in München zu sehen. 1949 geboren hat sie als erste westliche Studentin in Japan eine Kumihimo-Ausbildung absolviert.… Lesen

  • 05.03.2020—05.04.2020
  • Galerie Scheytt
    Kaiserstrasse 23
    80801 München
    Deutschland
  • Vernissage 05.03.2020, 19.30 Uhr
  • Link
Wettbewerbe
23.01.2020
Elisa-Stuetzle-Siegsmund_Keramik_Kunsthandwerk_Staatspreis_FotoRameshAmruth

Staatspreis „Gestaltung Kunst Handwerk“

Ausschreibung für den Wettbewerb und die Landesausstellung Baden-Württemberg 2020. Preise von insgesamt 18.000 Euro.

Der Wettbewerb um die Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk“ mit der Landesausstellung Kunsthandwerk findet alle zwei Jahre statt. Veranstalter sind das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit… Lesen

  • 15.01.2020—15.03.2020
  • Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
    Karl-Friedrich-Straße 17
    76133 Karlsruhe
    Deutschland
  • Link
Messen
16.01.2020
Aus Indien ist Sufiyan Khatri, Färbe- und Modeldruckmeister in der 10. Generation, nach München gekommen.

Exempla-Jubiläum muss warten

Die Absage der Internationalen Handwerksmesse München wegen dem Coronavirus betrifft alle Sonderschauen.

Seit 50 Jahren zeigt die Sonderschau Exempla auf der IHM in Halle B1 wie Gestalter:innen ihr Können in lebenden Werkstätten demonstrieren. Mit Indien, Japan, Norwegen,… Lesen

  • Messe München
    Messegelände
    81829 München
    Deutschland
  • Link
Messen
13.01.2020
Die Halle C2 für Designschmuck wird neu gestaltet. Die Aufnahme zeigt Stände von internationalen Akademien während der letzten Inhorgenta 2019. © Inhorgenta Munich GmbH. Frommel fotodesign.

Inhorgenta Munich 2020

Über 1.000 Unternehmen werden auf der Inhorgenta Munich ausstellen. Die Fachmesse für Uhren, Schmuck und Edelsteine findet vom 14. bis 17. Februar in München statt.

Die Halle B1 „Fine Jewelry“ sei komplett ausgebucht, berichtet die Messeleitung. Um 22 Prozent wachse die Ausstellerzahl. Dasselbe Bild ergebe die Halle C1 „Carat“ und… Lesen

  • 14.02.2020—17.02.2020
  • Inhorgenta Munich
    Messegelände
    81823 München
    Deutschland
  • Link
Ausstellungen
17.12.2019
Andreas Mathias Caderas, zwei Vasen, 2016 und 2019. Alter japanischer Bambus, Einsätze aus Silber, signiert: A C B S, Fledermaussiegel, Höhe 32 und 33 cm, Ø 7,5–7,6 cm. © Japan Art – Galerie Friedrich Müller.

Begegne dem Glück!

Objekte von Andreas Caderas in der Frankfurter Japan Art - Galerie Friedrich Müller.

Während im Westen im Verlauf der Moderne die noch im Bauhaus-Manifest propagierte Einheit von Handwerk und Kunst verlorenging, hat es diese Trennung in Japan nie… Lesen

  • 03.12.2019—31.01.2020
  • Japan Art
    Galerie Friedrich Müller
    Braubachstraße 9
    60311 Frankfurt am Main
    Deutschland
  • Dienstag – Freitag 10 – 13 und 14 – 18 Uhr
    Samstag 10 – 14 Uhr
    und nach Vereinbarung
  • Link
Ausstellungen
06.12.2019
Olya-Bachkova_Take-Place_Institut-fuer-Alles-Moegliche

Take Place – Platznehmen in Berlin

Die Ausstellung „Take Place“ lädt 210 Berliner Künstler:innen in einen leeren Galerieraum ein. Ihre Präsenz ist Teil des Kunstwerks.

Ziel der Ausstellung in der Schererstraße 10 ist es, die übliche Trennung zwischen Künstler:innen und dem Publikum aufzuheben. Bei dem Projekt, das in zwei Aktionen… Lesen

  • 11.12.2019—15.12.2019
  • Institut für Alles Mögliche
    Schererstraße 10
    13347 Berlin
    Deutschland
  • Eröffnung, 19–21 Uhr, 11. Dezember (Take Place I).
    12. bis 13. Dezember, 12 bis 18 Uhr (Take Place I).
    14. und 15. Dezember, 12 bis 18 Uhr (Take Place II).
Ausstellungen
27.11.2019
Hannah-Ryggen_Schirn-Kunsthalle

Gewebter Protest

Die norwegische Textilkünstlerin Hannah Ryggen in der Frankfurter Schirn. Noch bis 12. Januar.

Die 1894 in Malmö, Schweden, zur Welt gekommene Hannah Ryggen, geborene Jönsson, war nicht nur eine ungewöhnliche Weberin und Künstlerin. Heute würde man sagen, sie… Lesen

  • 26.09.2019—12.01.2020
  • Schirn Kunsthalle Frankfurt
    Römerberg
    60311 Frankfurt
    Deutschland
  • Ausstellungsrundgang mit Performance am 4. Dezember sowie am 11. Januar 2020.
  • Link
Ausstellungen
21.11.2019
Yasuhisa-Kohyama_Japan-Art_Frankfurt

Chiyoko Tanaka und Yasuhisa Kohyama

Bedeutende Keramik- und Textilkunst in der Frankfurter Japan Art - Galerie Friedrich Müller.

Nicht selten offenbart sich erst in der Gegenüberstellung zweier scheinbar unterschiedlicher Werke eine subtile innere Verbindung. Ein Beispiel bietet die aktuelle Ausstellung von Chiyoko Tanaka… Lesen

  • 16.11.2019—14.12.2019
  • Japan Art - Galerie Friedrich Müller
    Braubachstraße 9
    60311 Frankfurt am Main
    Deutschland
  • Link
Ausstellungen
20.11.2019
Vase. Zusammengesetzte, mehrfarbige Elemente, H 20cm.

Vasen und Glasobjekte von Martin Potsch

Studio-Ausstellung in München/Haidhausen mit neuen Arbeiten.

Seine Liebe zum Material drückt der Münchner Kommunikationsdesigner und Maler Martin Potsch seit einigen Jahren in expressiven Glasvasen und -objekten aus. Dabei arbeitet er –… Lesen

  • 19.12.2019—19.12.2019
  • Pariser Strasse 25
    Rückgebäude
    81667 München/Haidhausen
    Deutschland
  • Geöffnet von 14–19 Uhr
  • Link
Messen
14.11.2019
Zeughausmesse_2019

Zeughausmesse 2019 Berlin

Angewandte Kunst im Zeughof des Deutschen Historischen Museums.

Vom 5. bis 8. Dezember 2019 ist die Angewandte Kunst im Zeughaushof des Deutschen Historischen Museums zu Gast. In der Angewandten Kunst sind heute die… Lesen

  • 05.12.2019—08.12.2019
  • Deutsches Historisches Museum
    Zeughaushof
    Unter den Linden 2
    10117 Berlin
    Deutschland
  • Link
Ausstellungen
13.11.2019
Sonngard-Marcks_Anna-Amalia_Schloss-Wolfenbuettel

Eine Tafel für Anna Amalia

Die Keramikkünstlerin Sonngard Marcks „bespielt“ historische Räume im Schloss Museum Wolfenbüttel.

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739–1807) war eine faszinierende Frau. Regentin, Mäzenin, Komponistin – eine Liebhaberin der schönen Künste und der Gelehrsamkeit. Anna Amalia hatte… Lesen

  • 06.09.2019—06.01.2020
  • Schloss Museum
    Schlossplatz 13
    38304 Wolfenbüttel
    Deutschland
  • Link
Ausstellungen
06.11.2019
Die Galerie <em>noon. schmuck und produkt</em> in der Dresdener Straße. Photo Lena Fingerle.

Zehn Jahre noon in Berlin

Jubiläumsausstellung in der Produzentengalerie mit zeitgenössischem Schmuck und weiteren angewandten Künsten.

2009 wurde sie in der Dresdener Straße 26 in Berlin Kreuzberg gegründet, die Produzentinnengalerie und Ateliergemeinschaft „noon.schmuck und produkt“. Seit 2012 bilden Ursula Bonderer, Elgin… Lesen

  • 22.11.2019—23.12.2019
  • Dresdener Straße 26
    10999 Berlin
    Deutschland
  • Vernissage: 21. 11., 18 Uhr
  • Link
Wettbewerbe
18.10.2019
Der Gewinner des Eligius-Schmuckpreises 2019 Paul Iby. Er studierte im Bereich Schmuck an der Burg Giebichenstein in Halle. Foto Traklhaus Salzburg, Alfons Gann.

Eligius-Schmuckpreis 2019

Aktueller Schmuck aus Österreich im Schmuckmuseum Pforzheim.

Alle drei Jahre lobt das Land Salzburg den Eligius-Schmuckpreis aus, um neue Positionen im österreichischen Schmuckschaffen zu entdecken. Vom 23. November 2019 bis 16. Januar… Lesen

  • 23.11.2019—26.01.2020
  • Schmuckmuseum Pforzheim
    Jahnstraße 42
    75173 Pforzheim
    Deutschland
  • Eröffnung Freitag, 22. November, 19 Uhr
  • Link
Ausstellungen
26.09.2019
Noch Gefäß oder nur Skulptur? Keramik von Johannes Nagel, 2019. H 45 und 55 cm. Photo Tom Dachs.

GefäßErweiterung in der Galerie Metzger

Höhepunkt des Jahres 2019 ist die Ausstellung mit über 20 ausgewählten Positionen der Keramikkunst.

Aus der Erkenntnis, dass Kunst lebensnotwendig ist, gründete Angelika Metzger 1996 ihre Galerie in Johannesberg bei Aschaffenburg. Im Fokus steht die Keramik, vom künstlerisch gestalteten… Lesen

  • 20.10.2019—10.11.2019
  • Galerie Metzger
    Angelika Metzger
    Hauptstr. 18
    63867 Johannesberg
    Deutschland
  • Mittwoch 14.30 – 19 Uhr
    Samstag 14.30 – 18 Uhr
    Sonntag 11 – 17 Uhr
  • Link
Ausstellungen
23.09.2019
Bei Karin Bablok wird das Gefäß aus Porzellan zum Träger für einer spannungsvolle Kalligrafie. H 16, W 18,5 cm, 2018. Foto Michael Wurzbach.

Kreisrund mit Kante

Zur Ausstellung „Porzellan und Grafik“ von Karin Bablok im Ostholstein-Museum.

Selten sei ihre Arbeit so treffend gewürdigt worden wie von Dr. Julia Hümme, der Leiterin des Ostholstein-Museums, schrieb uns die Keramikerin. Nachfolgend Auszüge aus der… Lesen

  • 23.08.2019—03.11.2019
  • Ostholstein-Museum
    Schlossplatz 1
    23701 Eutin
    Deutschland
  • 29.10.2019, 19:30 Uhr Karin Bablok "Nicht nur schwarz-weiß ?" Bildervortrag über Inspiration, Zufall, Glück und Seitenwege ihres Schaffens.
  • Link
Wettbewerbe
16.09.2019
Johannes Nagel, 1. Preis Freie Keramik, <em>Coloured Construction</em>, 2018. 40x45x59 cm.

Westerwaldpreis 2019

Die 14. Ausgabe des Westerwaldpreises erweist sich als „Spiegelbild wesentlicher Entwicklungen“, sagt Nele van Wieringen. Diese müssen jedoch nicht immer gut sein, wie die Preisvergabe für das Projekt „Mutterboden“ zeigt.

Johannes Nagel aus Halle an der Saale hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis für Freie Keramik gewonnen. Der in Höhr-Grenzhausen lebende US-Amerikaner Jesse Magee… Lesen

  • 01.10.2019—15.03.2020
  • Keramikmuseum Westerwald
    Deutsche Sammlung für Historische
    und Zeitgenössische Keramik
    Lindenstraße 13
    56203 Höhr-Grenzhausen
    Deutschland
  • Eröffnung: 29. 09. 2019, 17 Uhr
  • Link
Wettbewerbe
06.09.2019
Manufactum-Staatspreise-2019_Maria-Wieding-Kalz_Wohnen

Manufactum 2019

Der NRW Staatspreis für das Kunsthandwerk wurde in sechs Kategorien vergeben.

Alle zwei Jahre können sich KunsthandwerkerInnen, die in Nordrhein-Westfalen leben und arbeiten, für die Landesausstellung bewerben. „Handwerkliche Präzision, innovative Gestaltung und ein ausdrücklich erwünschter experimenteller… Lesen

  • 31.08.2019—13.10.2019
  • MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
    An der Rechtschule
    50667 Köln
    Deutschland
  • Link
Ausstellungen
29.08.2019
Für Ihre Glasuren verwendet Lotte Reimers neben Manganerz, Kupferkarbonat oder Malachit oft Aschen unterschiedlicher Bäume und Sträucher aus verschiedenen Regionen. Foto Miriam Künzli.

Lotte Reimers – Werkschau 2019

Alljährlich im September zeigt die Keramikerin und Stifterin Lotte Reimers in Deidesheim ihre im Jahresverlauf entstandenen Werke.

„Was früher in einem einzigen Arbeitsrausch entstand, entsteht heute in sehr vielen kleinen Arbeitsschritten, Krankheit und Alter geschuldet …“ So schreibt die 1932 geborene Lotte… Lesen

  • 07.09.2019—22.09.2019
  • Stadtmauergasse 17
    67146 Deidesheim
    Deutschland
  • Link
Ausstellungen
23.08.2019
Schmuckminiaturen, Edelstahl und Lack, 6 x 3,2 cm, je 550 Euro.

Carl Dau – Was sich ändert

Die erste Ausstellung im Berliner Niessing Store, Schlüterstraße 39, ist Carl Dau gewidmet.

Der 1942 geborene Designer und Künstler hat mit seiner minimalistischen Formensprache die Schmuckkultur in Deutschland seit den 1980er Jahren maßgeblich beeinflusst. Von Montag, 2. September,… Lesen

  • 02.09.2019—31.10.2019
  • Niessing Berlin
    Schlüterstraße 39
    10629 Berlin
    Deutschland
  • Vernissage: Freitag, 30.08.2019, 19 Uhr
  • Link
Ausstellungen
21.08.2019
Schmucke_Berlin

Galerie Schmucke feiert kleines Jubiläum

Kann es gelingen, in einer Stadt wie Berlin – und nicht mal in bester Lage – eine neue Galerie-Werkstatt für Schmuck und Glas zu gründen?

Nach ihrem Schmuckstudium in Hanau, Düsseldorf und Amsterdam war Petra Brenner zunächst in Amsterdam freischaffend tätig. 2006 zog es die Schmuckdesignerin und Glaskünstlerin nach Berlin. Im… Lesen

  • 06.09.2019—06.09.2019
  • SCHMUCKE
    Galerie-Werkstatt für zeitgenössischen Schmuck und Glas
    Petra Brenner
    Goethestraße 48
    10625 Berlin
    Deutschland
  • 18.00 Uhr
  • Link
Ausstellungen
19.08.2019
Markant lackierte Holzobjekte von Elke Hirsch, zu sehen auf der form Bodensee in Ludwigshafen.

form Bodensee 2019

Zeitgenössisches Kunsthandwerk im Zollhaus Ludwigshafen.

Rund 30 AusstellerInnen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich präsentieren auch dieses Jahr wieder exzellente Handwerkskunst und erfrischendes Design am Bodensee. „Die Grundlage ist meisterhaftes,… Lesen

  • 26.09.2019—29.09.2019
  • Zollhaus Ludwigshafen
    Hafenstr. 5
    78351 Bodman-Ludwigshafen
    Deutschland
  • Donnerstag 19 – 22 Uhr
    Freitag 14 – 21 Uhr
    Samstag 11 – 20 Uhr
    Sonntag 11 – 18 Uhr
  • Link
Ausstellungen
31.07.2019
Links, Vorhang von Eliza Strozyk. Mitte, Sitzmöbel von Zascho Petkow. Rechts, Tisch, Sitzmöbel und Wandobjekt von Martin Holzapfel. © Philipp Haas.

Radical Craft im Direktorenhaus

Zu sehen sind Arbeiten von 69 vornehmlich deutschen GestalterInnen.

Die Ausstellung im Direktorenhaus sollen zeigen, „welche Bedeutung dem Kunsthandwerk heute in gesellschaftlichen Zukunftsentwürfen zukommt.“ Das Spektrum reicht von der Juwelierkunst bis zu raumfüllenden Keramik-Installationen.… Lesen

  • 24.05.2019—05.04.2020
  • Direktorenhaus
    Am Krögel 2
    10179 Berlin
    Deutschland
  • Link
Wettbewerbe
25.07.2019
Danner-Preisträger 2017, Hiawatha Seiffert, Objektschale, 2014. Stahl, Maschinenkette, geschweißt, geschmiedet, gewachst. L 40 cm, B 50 cm, H 18 cm.

Ausschreibung: Danner-Preis 2020

Zum 13. Mal schreibt die Danner-Stiftung den Wettbewerb für das Kunsthandwerk in Bayern aus. Hohe Geldpreise zum 100-jährigen Jubiläum.

Durch den Wettbewerb, der zum 13. Mal durchgeführt wird, sollen neue gestalterische Ideen und Entwicklungen im Kunsthandwerk gefördert werden. Der Danner-Preis ist anlässlich des 100-jährigen… Lesen

  • 01.07.2019—30.09.2019
  • Danner-Stiftung
    Landshuter Allee 12-14
    80637 München
    Deutschland
  • Link
Ausstellungen
23.07.2019
Oldenburg, immer ein Höhepunkt für Keramikliebhaber*innen im Norden.

37. Internationale Keramiktage Oldenburg

Internationale Keramikkunst in Oldenburg vom 3. bis 4. August 2019.

Schalen wie Korallenriffe. Gefäße, die Falten werfen. Edles wie Nützliches aus Ton: Bei den „Internationalen Keramiktagen Oldenburg“ am ersten Augustwochenende 2019 zeigen Künstler*innen aus ganz… Lesen

  • 03.08.2019—04.08.2019
  • 37. Internationale Keramiktage Oldenburg
    Schlossplatz 1
    26122 Oldenburg
    Deutschland
  • 03.08.2019 10–18 Uhr
    04.08.2019 11–18 Uhr
  • Link
Ausstellungen
18.07.2019
Die Galerie la Perle Noire im historischen Zentrum von d‘Agde. © Vered Babaï.

Geliebtes Zeichen für Agde

In der Ausstellung „Lettre aimée – Les ecriture du monde“ [Geliebtes Zeichen – Schriften der Welt] sind Werke von 50 KünstlerInnen aus aller Welt zu sehen.

Das südfranzösische Agde liegt unweit von Montpellier in der Region Languedoc-Roussillon. 550 vor Christus wurde die Küstenstadt an der Mündung des Flusses Hérault unter dem… Lesen

  • 24.05.2019—26.10.2019
  • Lettre aimée – Les ecriture du monde
    Galerie la Perle Noire
    6, place Molière – 34300 Agde
    Frankreich
  • Link
Ausstellungen
15.07.2019
Werkraumhaus-Andelsbuch_Ausstellung-Gastgeben_Bregenzerwald

Gastgeben im Werkraumhaus

„Gastgeben – Räume für das Willkommensein“ in Andelsbuch, Vorarlberg. Netzwerk von Werkstätten und Hotels.

Mit der Ausstellung „Gastgeben – Räume für das Willkommensein“ verweist das Werkraumhaus in Andelsbuch auf die Bedeutung von Objekten, „die mit der Absicht gestaltet wurden,… Lesen

  • 22.06.2019—11.01.2020
  • Werkraum Bregenzerwald
    Hof 800, 6866 Andelsbuch
    Österreich
  • Dienstag–Samstag, 10–18 Uhr
  • Link
Wettbewerbe
02.07.2019
Erster Preis: Genta Ishizuka, Japan, <em>Surface Tactility # 11</em>. Urushi, Styrolschaumkugeln, Trikot, Leinentuch.

Genta Ishizuka gewinnt den Loewe Craft Prize 2019

Zum dritten Mal wurde der mit 50.000 Euro dotierte Craft Prize der Loewe Foundation vergeben. Gewinner ist Genta Ishizuka aus Japan.

Allein die Zahl von 2.500 Einreichungen zeigt, welche Sogwirkung der Craft Prize der spanischen Loewe Stiftung schon im 3. Jahr seines Bestehens hat. Die große… Lesen

  • 26.06.2019—22.07.2019
  • Isamu Noguchi
    Indoor Stone Garden Heaven
    The Sogetsu Kaikan
    2-21, Akasaka 7-chome,
    Minato-ku, Tokyo 107-8505
  • Link
Ausstellungen
24.06.2019
Eröffnung der ersten Ausstellung „Im Hofstall“ im Sommer 2018 der Galerie Eva Maisch. Handwerkskunst im umfunktionierten Bauernhof.

Eva Maisch – Über Grenzen

Autorenschmuck, Textil- und Keramikkunst bei der Sommerausstellung „Im Hofstall“ in Randersacker-Lindelbach bei Würzburg.

Die Eröffnungsausstellung von Eva Maisch vor einem Jahr im neu geschaffenen „Hofstall“ im fränkischen Lindelbach war ein Fest für alle Sinne. Ideenreich ausgewählte Handwerkskunst im… Lesen

  • 05.07.2019—07.07.2019
  • Eva Maisch
    Im Hofstall
    Wäldleinstraße 1
    97236 Randersacker/Lindelbach
    Deutschland
  • 05.07.2019 – ab 19 Uhr
    06.07.2019 – 13 bis 21 Uhr
    07.07.2019 – 11 bis 18 Uhr
Ausstellungen
04.06.2019
Ulla + Martin Kaufmann, Armreif <em>Gespiegelt</em> aus Gold, 2002. Deutsches Goldschmiedehaus, Hanau, Foto H.P. Hoffmann.

Fast nichts – Ulla und Martin Kaufmann

Schmuck und Gefäße von Ulla und Martin Kaufmann ab 13. Juli im Schmuckmuseum Pforzheim.

Seit fast 50 Jahren fertigen die Kaufmanns Schmuck und Objekte der Silberschmiedekunst. Auch Besteckentwürfe, die von Industriefirmen wie Zwilling produziert werden, gehören zu ihrem Repertoire.… Lesen

  • 13.07.2019—03.11.2019
  • Gold und Silber – Ulla und Martin Kaufmann
    Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus
    Jahnstraße 42 sowie
    SCHÜTT, Schmuck & Edelsteine
    Goldschmiedeschulstraße 6, gegenüber dem Schmuckmuseum
    75173 Pforzheim
    Deutschland
  • Link
Seminare & Workshops
20.05.2019
Ein Ort für regionale Handwerkskunst und interessante Symposien. Das Werkraumhaus in Andelsbuch. Foto Werkraum Bregenzerwald.

Felder kooperativen Handelns

Gibt es ein „gutes Leben“ in einer bedrohten Welt? Ein Symposium im Werkraumhaus Andelsbuch.

Man muss längst kein Prophet mehr sein, um zu erkennen, dass unsere Zivilisation ernsthaft bedroht ist: durch dramatisches Artensterben, durch die Abholzung der letzten Regenwälder,… Lesen

  • 07.06.2019—09.06.2019
  • Werkraum Bregenzerwald
    Hof 800
    6866 Andelsbuch
    Österreich
  • Link
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • →
Zum Seitenanfang
aa_logo
Über uns
  • Philosophie
  • Team
Media
  • Werbung
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
Abo Printmagazin
Bewerbung Profil
Anmeldung Newsletter
Facebook Pinterest Google+ Twitter LinkedIn Youtube RSS

Art Aurea Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert über die aktuellsten Highlights rund um Art Aurea

Previous Next
Cookie Zustimmung verwalten
Auf unserer Website werden ausschließlich technische Cookies verwendet, die zum Betrieb dieser Website nötig sind. Statistiken über Bewegungen auf dieser Website finden mit Matomo statt, das aber ausschließlich im Datenschutzmodus betrieben wird. Keinerlei Fingerprinting oder Tracking über Drittanbieter wird durchgeführt. Besuche werden anonymisiert erfasst.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Einstellungen
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}