Am 09. und 10. Juli 2022 präsentieren auf dem historischen Marktplatz 86 professionelle Werkstätten und internationale Keramiker eindrucksvolle Aspekte zeitgenössischer Keramikkunst. Dabei bietet der zweitägige Markt eine breite Palette verschiedenster Stilrichtungen. Die Besucher erwartet ein zeitgemäßes und vielfältiges Angebot von Unikatkeramik, individueller und serieller Gebrauchskeramik, feinem Porzellan, hochwertigem Schmuck sowie Porzellanobjekten als Kunstfläche. Die Vielfalt an Techniken, Handschriften, Farben, Formen und keramischen Oberflächen ist groß und hält für jeden etwas bereit. Auch die kleinen Besucher haben an beiden Tagen die Möglichkeit von 12.00 – 17.00 Uhr ihr Können spielerisch beim „Kindertöpfern“ unter Beweis zu stellen.
Als Vorschau auf den Keramikmarkt zeigt die Tourismusinformation im Siegburger ICE Bahnhof ab Anfang Juni eine Auswahl keramischer Arbeiten der diesjährigen Aussteller in ihrem Schaufenster. Parallel zum Keramikmarkt wird im Stadtmuseum zeitgenössische Keramikkunst von Mia Llauder und Joan Serra aus Barcelona gezeigt. Die Ausstellung kann vom 09. Juli bis 04. September 2022 besucht werden. Die Vernissage findet am 10. Juli um 11.30 Uhr im Stadtmuseum statt.
Die Keramik ist in Siegburg schon seit dem 12. Jahrhundert von großer Bedeutung. Vom Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert gehörte die Siegburger Keramik zu den bekanntesten Keramikprodukten Europas. Im Jahr 2014 nahmen die Organisatoren des Keramikmarktes den 950. Geburtstag der Stadt Siegburg zum Anlass, dem jährlich stattfindenden Markt ein neues Gesicht zu verleihen. Dabei unterstützt und berät das international bekannte Keramikatelier von Ines Hasenberg die Stadt und ist in Konzeption, Auswahlprozess und Durchführung von Keramikmarkt und Keramikpreis eingebunden.
Im Rahmen der Neugestaltung wurde 2015 erstmals – parallel zum Keramikmarkt – der Siegburger Keramikpreis verliehen. Die Ausschreibung erfolgt im Turnus von zwei Jahren – jeweils unter einem neuen Motto. 2021 wurde der Wettbewerb zum 4. Siegburger Keramikpreis erstmalig für alle professionell arbeitenden Keramiker unabhängig von einer Marktteilnahme in Siegburg geöffnet. Anlässlich des 100. Todestages des in Siegburg geborenen Komponisten Engelbert Humperdinck stand er unter dem Motto „Ton und Töne – Der Ton macht die Musik“ und war mit insgesamt 4750 Euro dotiert. Drei der eingereichten Arbeiten wurden vom Stadtmuseum angekauft.
Auch 2022 begrüßen Sie die Wochenmarkthändler am 09. Juli von 07.00 – 17.00 Uhr mit ihrem gesamten Angebot am S-Carré.
- —
-
Siegburger Marktplatz
53721 Siegburg
Deutschland - 11–18 Uhr
- Link