Gmünder Messe für Schmuck & Gerät

Kunsthandwerk und angewandte Kunst im Leutze-Saal des Congress-Centrums.

Die „Messe 126 – Gmünder Messe für Schmuck & Gerät“ zeigt einen Querschnitt kreativen Schaffens von insgesamt 40 GestalterInnen und Werkstätten. Der Eintritt ist frei. Vor allem LiebhaberInnen von individuellem Schmuck dürfen sich auf die Veranstaltung vom 30. September bis 2. Oktober im Leutze-Saal des Congress-Centrums im Stadtgarten freuen. Nachfolgend einige Beispiele:

Sabine Reichert

Sabine Reichert, Nadel, Silber, emalliert. Foto David Franck.

Sibylle Umlauf

Sibylle Umlauf, Armreif Herbstblatt, Eisen geschmiedet und tauschiert, Feingold und Feinsilber.

Alkie Osterland

Alkie Osterland, Collier mit Anhänger, 7 cm, Tombak versilbert, Glas.

Hike Knab

Hike Knab, Kette, Opalrohsteine, Onyx, antiker Glaselemente und Edelsteinsynthesen, antiker Calzedon, Perlen, Silber, Gold, Palladium.

Ulrike Bunte

Ulrike Bunte, Brosche/Anhänger, Silber, weiße Steinkoralle, rote Koralle.

Werkstatt Raymann-Nowak

Werkstatt Raymann-Nowak, Armreif, Feingold und Feinsilber.

Corinna Heller

Corinna Heller, Ringe StarCrosser, Rotgold, Weißgold 750, Silber, Silber schwarz rhodiniert, Rubellite, Brillanten.

Ulrike Scriba

Ulrike Scriba, Schale mit Intarsien, Mooreiche.

Eine Augenweide sind auch die Intarsienarbeiten aus Holz von Ulrike Scriba. Sie sind weit über nationale Grenzen hinaus beispielhaft für die Neuinterpretation einer handwerklichen Tradition, die zuletzt im Art Deco eine Blütezeit erlebte.

An die große Tradition der Silbermanufakturen erinnert noch die Firma Hermann Bauer. Sie präsentiert stilvolle Gläser, Kannen und Accessoires aus Kristallglas und Silber, die in Zusammenarbeit mit der bedeutenden Wiener Glasmanufaktur Lobmeyer entstehen.

Kuratiert und organisiert wird die Messe von der Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst in Schwäbisch Gmünd. Sie lege ein besonderes Augenmerk auf aktuelle Trends, ausgefallene Ideen und herausragendes Handwerk, heißt es. „Jedes Stück ist einzigartig und hat eine besondere, eigene Geschichte, die weitergetragen wird. Im Austausch mit den AusstellerInnen erfahren Interessierte, Galeristen und Wiederverkäufer spannende Details zu den Unikaten.“

Für Gaumenfreuden und gute Stimmung sorgen in Leutze-Saal zudem internationale Spitzenweine. Weitere Informationen und eine bebilderte Liste aller AusstellerInnen: www.messe126.de

  • Rektor-Klaus-Straße 9
    73525 Schwäbisch Gmünd
    Deutschland
  • Link