• EN
  • DE
×
  • Art Aurea

  • Blog
  • Profile
      • Holz | Papierobjekte
      • Keramikkunst
      • Schmiedekunst
      • Studioglas
      • Diverse Designobjekte
      • Leuchten
      • Möbel | Objekte
      • Teppiche | Raumtextilien
      • Schmuckdesign
      • Schmuckkunst
      • Textil | Accessoires
  • Kalender
  • Abonnieren
Kunst & Leben
23.08.2023
Art Aurea

Lebenswerke

Glücklich, wer an einem Lebenswerk arbeitet oder schon darauf blicken kann. Grandiose Beispiele in der Herbstausgabe 2023 von Art Aurea.

Das Lebenswerk einer Künstlerin, eines Künstlers, ist oft gleichbedeutend mit seinem Gesamtwerk, wohlklingender auch Œuvre genannt. Es beinhaltet alle im Lauf des Lebens produzierten Arbeiten,… Lesen

Wettbewerbe
24.05.2023
Art-Aurea_neue-Printausgabe_52_2023

Kunststoff

Vom Zauber eines Stoffes, der zum Problem wurde. Darum geht es in Ausgabe 52, der Sommerausgabe von Art Aurea – aber nicht nur.

Vieles, was uns die Moderne gebracht hat, ist Segen und Fluch zugleich. Dies gilt auch für Kunststoffe. Ihre technischen Eigenschaften wie Formbarkeit, Festigkeit oder billige… Lesen

Messen
23.08.2022
Art-Aurea_neue-Printausgabe_Herbst-2022

Nährboden für Kunst

Wie entsteht das Interesse oder gar die Liebe zur Kunst? Die Herbstausgabe 2022 von Art Aurea zeigt, dass Handwerk ein guter Nährboden sein kann.

Dem einen ist Kunst völlig egal, anderen bedeutet sie viel, manchmal alles, in welcher Form auch immer. Über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kunst und… Lesen

Kunst & Leben
24.05.2022
Art-Aurea_neue-Printausgabe_02_2022

Zeitreisen

Um Science-Fiction geht es nicht in der Sommer-Ausgabe 2-2022. Um Erweiterung des Bewusstseins aber schon.

Welche Aufgaben haben Kunst und Handwerk? In der Print-Ausgabe Sommer 2022 betrachten wir unter dem Titelthema „Zeitreisen“ einen Aspekt, der üblicherweise Science-Fictons-Autoren beschäftigt. Wenn man… Lesen

Messen
23.03.2022
Claudia Milić, Kette <em>Blossom</em>, Silber 925 rhodiniert. www.claudia-milic.de

Schmuckdesign 2022

Vor Corona stellten zahlreiche DesignerInnen auf der Inhorgenta Munich aus. Die Veränderung der Schmuckkultur begann lange vorher.

Bis in die 1980er Jahre gab es in Deutschland neben Italien die größte Schmuckindustrie der Welt. Heute wird der meiste Schmuck in Indien hergestellt, gefolgt… Lesen

Kunst & Leben
03.03.2022
Art-Aurea_neue-Printausgabe_47_Fruehjahr-2022

Über Grenzen

Auch in der neuen Art Aurea 1-2022 geht es um die Einheit von Kunst, Handwerk und Leben.

Bevor die erste Ausgabe von Art Aurea, Frühjahr 2022, in Druck ging, konnten auch wir uns nicht vorstellen, dass Putin die gesamte Ukraine in dieser… Lesen

Atelierbesuche
19.11.2021
Art-Aurea_neue-Printausgabe_Zeichen-der-Hoffnung

Zeichen der Hoffnung

Wer auf unsere heutige Welt schaut und in ihre Zukunft, braucht Zeichen der Hoffnung. Schöne Beispiele in der Winterausgabe 4-2021 von Art Aurea.

Kunst sei die höchste Form von Hoffnung, schrieb der Maler Gerhard Richter 1982 in einem Katalogtext zur documenta 7. Es war die gleiche documenta, auf… Lesen

Kunst & Leben
14.09.2021
Heidi-Kippenberg_ART-AUREA

Östliche und westliche Ideale

Interview mit Heidi Kippenberg in der neuen ART AUREA. Umfassende Werkschau bei Brutto Gusto in Berlin.

Als ehemalige Studentin des legendären Keramikers Walter Popp zählt Heidi Kippenberg zur Kasseler Schule für Keramik. Doch sind in den Keramiken der Künstlerin vielfältige weitere… Lesen

  • 10.09.2021—31.10.2021
  • Heidi Kippenberg 80
    Brutto Gusto
    Wielandstraße 34
    Berlin 10629
    Deutschland
  • Link
Kunst & Leben
10.06.2021
Art-Aurea_neue-Printausgabe_44

Leben ist Kunst

Wieder „normal“ leben! Das wünschen sich jetzt viele. Oder noch besser das Leben als Kunstwerk gestalten? Mehr in Art Aurea 2-2021.

Sie ahnen schon, wer ein Leben als Kunstwerk gefordert hat. Es war Joseph Beuys, dessen 100-jähriges Geburtsjubiläum in diesem Jahr in zahlreichen Ausstellungen gefeiert wird.… Lesen

Markt & Meinung
10.02.2021
Uli-Biskup_Werkstatt_Schmuckdesign_

Uli Biskup: Ein Jahr mit Corona

Wie hat sich Corona bislang in der angewandten Kunst ausgewirkt? Art Aurea fragte die Schmuckgestalterin Uli Biskup aus Neuss.

Art Aurea Was hat das vergangene Corona-Jahr für Sie persönlich und wirtschaftlich bedeutet? Ursula Biskup Vor allem bin ich froh über meine Werkstatt zuhause, wo… Lesen

Markt & Meinung
07.01.2021
Nikolay-Sardamov_Studio-in-Sofia_Bulgarien

2021 wird positiver

Fragen an Künstler, Designer und Galeristen zum Jahresbeginn 2021. Den Beginn macht der Schmuckkünstler Nikolay Sardamov aus Sofia, Bulgarien.

Wie kein anderes Ereignis seit dem Zweiten Weltkrieg hat die Corona-Pandemie 2020 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur beeinflusst. Bei aller Not und allen Verwerfungen hat… Lesen

Kunst & Leben
30.11.2020
Blog_Art-Aurea_Ausgabe-42_Winter-2020

Material Bewusstsein

Gestaltendes Handwerk, Kunst und Autorendesign gegen die Corona-Tristess. Zur neuen Art Aurea – Ausgabe 42, Winter 2020.

Allen Handwerkskünsten gemeinsam ist ein ausgeprägtes Materialverständnis – ein Bewusstsein für Material. Wahre MeisterInnen erwecken ihr Material zum Leben, verleihen ihm Ausdruck und … sogar… Lesen

Seminare & Workshops
04.10.2019
Wo Nähen zum Kraftakt wird. Ein Kursteilnehmer in voller Aktion.

Schuhe – selbst gemacht!

Benjamin Bigot ist Maßschuhmacher in Karlsruhe. In einem dreitägigen Workshop können Interessierte die eigenen Schuhe gestalten. Ein Erfahrungsbericht.

Mein sechzigster Geburtstag rückte bedrohlich näher. „Wärst du bereit, drei Wochenenden für ein Geburtstagsgeschenk aufzuwenden?“ fragte mich die beste aller Ehefrauen – wohlwissend, dass bei… Lesen

Kunst & Leben
29.11.2018
Lydia Gastroph_w-e-i-s-s--ueber-den-tod-hinaus

Das letzte Fest gestalten

Mit ihrer Bestattungsfirma „w e i s s … über den tod hinaus“ geht Lydia Gastroph neue Wege. Darauf wurde auch die ARD aufmerksam.

Seit 2010 bietet die Schmuckdesignerin Lydia Gastroph Bestattungen mit kunstvollen Urnen und Särgen an. Künstlerisch anspruchsvoll können diese auch schon im Leben benutzt werden. In… Lesen

Markt & Meinung
12.09.2018
Das neue Niessing Design Studio in Düsseldorf

Niessing Design Studio jetzt in Düsseldorf

Niessing auf dem Sprung zur internationalen Marke.

Das Niessing Design Studio hat ein neues Zuhause. Die Abteilung mit Nina Friesleben-Laue und Verena Darlath befinde sich nun in einem neuen Büro an der… Lesen

Markt & Meinung
27.08.2018
August-Hanke_Skizzenbuch_Henry-van-de-Velde_

Henry van de Veldes Lieblingsstück

Nele van Wieringen über die Zusammenarbeit von Henry van de Velde mit August Hanke aus Höhr.

Der belgische Architekt, Designer und Alleskönner Henry van de Velde wurde 1900 vom Direktor des Krefelder Kaiser Wilhelm Museums, Friedrich Deneken, engagiert, um die schwächelnde… Lesen

Kunst & Leben
09.07.2018
Marjan-Unger_Nachruf

Marjan Unger im Alter von 72 Jahren gestorben

Die Schmuckkunst hat eine große Fürsprecherin, Sammlerin und kompetente Autorin verloren.

Sie war eine der bekanntesten Expertinnen, Sammlerinnen und Autorinnen zeitgenössischer Schmuckkunst. Auf der Handwerksmesse in München war sie ein gern gesehener Gast und wie selbstverständlich… Lesen

Kunst & Leben
14.06.2018
Christoph-R-Siebrasse_Freidenker_Art-Aurea

Die Freidenker – Christoph R. Siebrasse and Rainer Schenk

Zusammen mit dem Maler Rainer Schenk entwickelte Christoph R. Siebrasse seit den 1970er Jahren spektakuläre Möbelobjekte.

Christoph R. Siebrasse wurde als Möbelkünstler des Neuen Deutschen Designs bekannt. Zusammen mit dem Maler Rainer Schenk entwickelt Siebrasse seit den 1970er Jahren spektakuläre Möbelobjekte. Lesen

Atelierbesuche
07.09.2016
Ritsue Mishima

Zwischen zwei Welten

Ritsue Mishima zählt zu den innovativsten Glaskünstlerinnen der Gegenwart. Dabei ist die 1962 in Kyoto, Japan, Geborene eine Quereinsteigerin. Inzwischen erreichen ihre großen skulpturalen Glasobjekte fünfstellige Preise.

Art Aurea: Sie fertigen seit zwanzig Jahren Glasobjekte. Davor arbeiteten Sie als Designerin für Anzeigen-Firmen und gestalteten auch Kunstinstallationen mit Blumen. Warum haben Sie beschlossen,… Lesen

Atelierbesuche
06.09.2016
Niessing Spannring Produktion Werks_S_15028-preview

Wie ein Spannring entsteht

Wenige Schmuckstücke haben das Zeug zu unvergänglichen Designklassikern. Eines ist der Niessing Spannring®. Doch wie genau entsteht dieser Ring, der zum Inbegriff des modernen Schmuckdesigns wurde?

Im Jahr 1908 veröffentlichte Georg Simmel seine Psychologie des Schmuckes. Wie der große Berliner Philosoph das Egoistische und gleichzeitig Altruistische des Sich-Schmückens beschreibt, ist bis… Lesen

Ausstellungen
21.03.2016
Gerd Rothmann in seiner Wohnung

Gerd Rothmann – Fetisch und Skulptur

Schmuckstücke des Münchner Goldschmieds tragen physische Abdrücke des Menschen.

Es gehört zum Wesen von Schmuck, Hals, Arm oder Finger zu umfassen, sich dem Körper anzuschmiegen, am Ohr zu hängen und die Haut zu durchdringen.… Lesen

  • 25.02.2016—02.04.2016
  • Affären – Werkübersicht von Gerd Rothmann
    Galerie Handwerk
    Max-Joseph-Straße 4
    80333 München
  • Link
Atelierbesuche
16.03.2016
Der Kermiker Emil Heger in seinem Atelier

Emil Heger – Einfach stille Größe

Wie lässt sich das dem Kunsthandwerk nicht immer zu Unrecht anhängende Image des zu Braven überwinden?

Die Idee des Einfachen knüpft sich in der Keramik allzu gern an Funktionelles: Dem besten Gebrauch entspreche die einfachste Form. Dass mit einfachen, gedrehten Formen… Lesen

Atelierbesuche
10.03.2016
Lobisch_Art_Aurea359

Mechthild Lobisch – Meisterin der Einbandkunst

Malerei, Skulptur, Illustration oder Grafik? Vom Selbstverständnis eines interdisziplinären Handwerks.

Unter den Angewandten Künsten ist die Einbandkunst wohl diejenige mit den meisten Widersprüchen. Zunächst ein gedruckter Text, soll er mit dem Einband so etwas wie… Lesen

Atelierbesuche
09.03.2016
Windmuehlenmesser_0_

Windmühlen und Eichenlaub

Einst war Solingen für hochwertige Messer berühmt. Viele Hersteller sind verschwunden, nicht so die Windmühlenmesser-Manufactur.

Auf dem langgestreckten Tisch des Ausstellungsraumes und in den Regalen an der Wand liegen Messer in den verschiedensten Formen und Größen: Das legendäre Frühstücksmesser Buckels,… Lesen

Atelierbesuche
04.03.2016
Die Designerin Nina Friesleben im <em>Weißen Haus</em>

Niessing – Lieben, was man macht

Seit 1982 ist die Manufaktur Weltmarktführer im Schmuckdesign. Ein Interview

1979 entwickelte Niessing den Spannring und die Schmuckserie „Niessing S“. Gerade findet in der Schmuckmanufaktur ein Generationswechsel statt. Drei Gesellschafter und fünf MitarbeiterInnen über ihre Aufgaben und… Lesen

Atelierbesuche
03.03.2016
Lungwitz_cover

Christof Lungwitz – Wandern auf schmalem Grat

Zurückhaltend, fast schüchtern macht der Gestalter gekonnt den Spagat zwischen freier und angewandter Kunst.

Unweit von Düsseldorf, im malerischen Leichlingen, wohnt Christof Lungwitz mit seiner Frau, einer Physiotherapeutin. Ein Haus am Hang, Mahagonitüren, Mosaiken… „Anfangs habe ich einen Schreikrampf… Lesen

Atelierbesuche
27.01.2016
Art_Aurea_Heesen_cover

Bernard Heesen – Ein Element des Anarchischen

Den Niederländer inspirieren antike Lexika und Flohmarktfunde zu seiner expressiven Glaskunst. Interview Reinhold Ludwig, Photos Peter Cox.

Seit der Zeit von De Stijl und Bauhaus kultivieren viele niederländische Künstler und Designer reduzierte Formen. Bernard Heesens Werk bildet einen offensichtlichen Kontrapunkt zu dieser… Lesen

Atelierbesuche
09.09.2015
Espersen

Morten Løbner Espersen im Interview

Die Sieben Todsünden. Der Däne Morten Løbner Espersen über seine Keramik

Art Aurea Wie sind Sie überhaupt darauf gekommen, sich mit Keramik zu befassen? Morten Løbner Espersen Schon als Kind liebte ich es, zu zeichnen und… Lesen

Atelierbesuche
02.09.2015
gitta-pielcke-broschen_j3a7875

Mit Broschen gegen Tierquälerei

Die Schmuckdesignerin Gitta Pielcke erzählt im Interview, wie sie sich mit Schmuck gegen Käfighaltung positioniert.

Längst ist das Bewusstsein um die Wichtigkeit einer würdigen Hühnerhaltung in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die Folge ist, dass auch Durchschnittsverdiener inzwischen nicht selten… Lesen

Atelierbesuche
13.08.2015
hannebay_luehrssen_2_werkstatt

Visionen auf weniger als 2 m²

Die Schmuckkünstlerin Hanne Bay Lührssen über ihren Werktisch.

Bei den diesjährigen Sommerateliers am 15. und 16. August 2015 öffnet Hanne Bay Lührssen zusammen mit vielen anderen angewandten und bildenden Künstlern aus Schleswig-Holstein ihr… Lesen

Atelierbesuche
11.08.2015
093CarlDau_MKuenzli_Vorschaubild

Mein Luxus!

Der Schmuckdesigner Carl Dau über seinen ehemaligen Arbeitsplatz.

Viele Menschen haben an ihrem Arbeitsplatz diese ganz besondere Stelle. Es kann eine Ecke sein, in die sie während einer kurzen Pause genussvoll ihren Blick… Lesen

Atelierbesuche
31.07.2015
Cover_NatalieLuder_kleinMKuenzli_ArtAurea

Die fabelhafte Welt der Natalie Luder

Die Schweizer Künstlerin ist von der Kulturgeschichte des Essens inspiriert. Ein Interview.

Maden, Speck und Pferdezähne – in ihren Arbeiten vereint die Schweizerin Natalie Luder das Schauerliche mit dem Schönen. Das Thema, das die studierte Schmuckkünstlerin seit… Lesen

Atelierbesuche
20.02.2015
Collier <em>Solitaire</em>. Silber, Rotgold 750, Niello, Patina

Gigi Mariani – Im Video

Ein Besuch im Atelier des italienischen Schmuckkünstlers

Zuerst war es für ihn nur eine Leidenschaft: Gigi Marianis Karriere als Goldschmied begann ohne viel Aufhebens. Seit 27 Jahren fertigt er nun schon in seiner… Lesen

Atelierbesuche
23.12.2014
Wiener Schneekugelmanufaktur

So entstehen Schneekugeln

Ein Video aus der Original Wiener Schneekugelmanufaktur

Wussten Sie, dass der Philosoph Walter Benjamin leidenschaftlicher Schneekugelsammler war? Oder, dass in einem Vorläufer des beliebten Mitbringsels Vögel schwammen? Falls die Antwort auf beide… Lesen

Atelierbesuche
17.12.2014
Josephine-Lützel

Funktion und künstlerisches Eigenleben

Die Silberschmiedin Josephine Lützel im Videointerview

Feine Spuren auf der Oberfläche ihrer asymmetrischen Gefäße deuten auf den Schmiedeprozess hin. „Alles, was man sonst versucht bei Silber zu verhindern – nämlich, dass es… Lesen

Atelierbesuche
13.12.2014
Lisa-Elze

Schönheit, die von Innen kommt

Keramikkünstlerin Lisa Elze im Videointerview

Der Charme ihrer im Schichtgussverfahren hergestellten Gefäße liegt in ihrem Innern: Durch Einsägen, Abschleifen und Anschneiden bringt Keramikkünstlerin Lisa Elze die farbigen Schichten im Scherben zum… Lesen

Atelierbesuche
10.12.2014
ulrike-mäder-papka

Phantasievolle Papierobjekte

Wie Ulrike Mäder ihre Papka-Objekte herstellt

Handelt es sich um ökologische Satellitenschüsseln, darf man sie als Behältnis nutzen oder sind es Kunstobjekte? Beim Anblick von Ulrike Mäders spannenden Papka-Papierobjekten kann durchaus die Frage… Lesen

Atelierbesuche
30.11.2014
kristiina-karinen

Skulpturale Strickkreationen

Textilkünstlerin Kristiina Karinen im Videointerview

Aus hochwertigen italienischen Garnen fertigt Kristiina Karinen voluminöse Schals, Jacken und Mäntel. Ihre Leidenschaft für das Stricken entdeckte sie während ihres Modedesignstudiums in Finnland. Interview Agata Waleczek Video WhiteLightBerlin Lesen

Atelierbesuche
27.11.2014
André-von-Martens

Schwarzkeramik mit Klang

Der Keramiker André von Martens im Interview

Sowohl schlichte slawische Töpfe als auch die archaischen Formen keltischer Behältnisse haben die Gefäße des Keramikers André von Martens beeinflusst. Auf seinem idyllischen Gehöft in Gosda fertigt er Schwarzkeramiken von… Lesen

Atelierbesuche
22.11.2014
young-i-kim

Gefäße mit Charakter

Die Silberschmiedin Young I Kim im Interview

Die kugelförmigen Schalen der Silberschmiedin Young I Kim sollen menschlichen Eigenschaften entsprechen. Inspirieren lässt sich die Künstlerin dabei von den unterschiedlichen Charakteren ihrer Freunde. Das poetische Konzept erklärt sie… Lesen

Atelierbesuche
12.11.2014
friedrich-becker-kinetic-ring

Bewegung, die nachwirkt

Der Schmuckkünstler Friedrich Becker

Er verband den Konstruktionswillen des Ingenieurs mit der Kunst des Goldschmieds und Bildhauers. Mit seinem künstlerischen Werk und seinem Wirken als Lehrer gehört Friedrich Becker… Lesen

Atelierbesuche
15.10.2014
Carl Dau vor einem Wandobjekt in seiner Manufaktur in Berlin.

Zu Besuch bei Carl Dau

Ein Video

Die Reduktion auf das Wesentliche bestimmt das Leben und Schaffen des Schmuckdesigners Carl Dau. Als ehemaliger Matrose musste er sich schon früh auf das Elementarste beschränken. Wenn… Lesen

Atelierbesuche
04.10.2014
Svenja John

Svenja John

Vollkommene Symbiose

Seit 1994 arbeitet Svenja John mit Kunststofffolie. Farbig bemalt, fantasievoll gereiht, verbunden und verschachtelt entsteht daraus fantasievoller, vieldeutiger Schmuck. Lesen

Atelierbesuche
03.10.2014
blumen

Eintausend Finger

Jordi Marcet und Rosa Vila-Abadal

Hier geht’s zum wundervollen Video von Ignasi Llobet und Eva Rodríguez. Lesen

Atelierbesuche
24.09.2014
Lee Hyang-Gu, ein Kunsthandwerks-Meister aus Icheon, stellt ein keramisches Gefäß her.

Perfektion in Keramik

Töpferwaren aus Icheon

Schauen Sie Meistern bei der Arbeit zu. Lesen

Atelierbesuche
15.09.2014
Corvaja_Photo_2013

Giovanni Corvaja

Universelle Schönheit

Schmuck zu machen, das sei für ihn eigentlich nur ein Vorwand, sagte Goldschmied Giovanni Corvaja einmal, eine Art Entschuldigung, die es ihm erlaube, in ständigem Kontakt mit Gold zu sein. Lesen

Atelierbesuche
11.09.2014
Featured_Andrea-Roethlin_MKuenzli

Andrea Röthlin

Malen mit Gold

Was passiert, wenn Blattgold den Boden eines Öltanks bedeckt? Die Schweizer Malerin Andrea Röthlin hat es ausprobiert. Lesen

Atelierbesuche
10.09.2014
Thomas_Feichtner_MakingOf_Fina_17_SW_preview

Thomas Feichtner

Der kleinere Maßstab

Bei einer Chinareise erkannte der junge Produktdesigner die Schattenseiten modernen Industriedesigns. Seitdem arbeitet er nur noch für kleine, lokale Manufakturen und Juweliere. Lesen

Atelierbesuche
08.09.2014
Vilalta

Norman Vilalta

Ein Schuhmacher in Barcelona

Es gibt sie nur noch selten, traditionelle Schuhmacher, die einen kompletten Schuh von Hand auf Rahmen nähen können. Der aus Argentinien stammende Norman Vilalta ist einer von ihnen — und er hat viele Ideen. Lesen

Atelierbesuche
08.09.2014
Hals- und Armreife, 2013. Gold und Silber.

Ulla und Martin Kaufmann

Die jüngsten Arbeiten des Goldschmiedepaars aus Hildesheim sind schlicht und opulent zugleich.

Bislang nannten sie ihre minimalistischen Schmuckstücke Nur Blech, Gespiegelt oder Fast nichts. In ihren jüngsten Arbeiten verbinden die Kaufmanns Schlichtheit mit Opulenz. Lesen

  • 1
  • 2
  • →
Zum Seitenanfang
aa_logo
Über uns
  • Philosophie
  • Team
Media
  • Werbung
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
Abo Printmagazin
Bewerbung Profil
Anmeldung Newsletter
Facebook Pinterest Google+ Twitter LinkedIn Youtube RSS

Art Aurea Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert über die aktuellsten Highlights rund um Art Aurea

Previous Next
Cookie Zustimmung verwalten
Auf unserer Website werden ausschließlich technische Cookies verwendet, die zum Betrieb dieser Website nötig sind. Statistiken über Bewegungen auf dieser Website finden mit Matomo statt, das aber ausschließlich im Datenschutzmodus betrieben wird. Keinerlei Fingerprinting oder Tracking über Drittanbieter wird durchgeführt. Besuche werden anonymisiert erfasst.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Einstellungen
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}