Maison & Objet
Fachmesse für Lifestyle, Dekoration und Design
- —
-
Parc des expositions Paris Nord
ZAC Paris Nord 2
93420 Villepinte
Frankreich - Freitag bis Monday: 09:30 - 19:00
Dienstag: 09:30 bis 18:00 - Link
Cityscape ist die letzte große Serie von Paul Evans (1931–1987), dem amerikanischen Bildhauer, Kunstschmied und Möbeldesigner. Während seine frühe Arbeiten auf Dekoration setzen, verflacht er hier… Lesen
Neben etablierten Künstlerinnen und Künstlern präsentieren sich zunehmend auch junge Gestalterinnen und Gestalter mit ihren Arbeiten auf der Berliner Zeughausmesse. Diese gilt als wichtiger Treffpunkt der Angewandten Kunst… Lesen
Nicht zuletzt auf Grund moderner Lebensumstände haben DIY und Handwerk in den vergangenen Jahren an gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung gewonnen. Die Ausstellung „Handwerk. Tradiertes Können… Lesen
Die 1995 verstorbene Grande Dame der britischen Nachkriegskeramik war mit einigen Arbeiten vertreten, darunter drei Schalen aus dem Jahr 1978. Zu den Highlights der Design Auktion… Lesen
Die 20. Zeughausmesse wird veranstaltet vom Berufsverband Angewandte Kunst Berlin-Brandenburg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum. „Dem Publikum präsentiert sie Arbeiten von Künstlern,… Lesen
Unglaublich. Die silberne Teekanne des Universalkünstlers erzielte in der Auktion vom 1. Dezember fast 150.000 Euro und auch andere Objekte lagen über dem Schätzpreis. So wechselte der… Lesen
Während ihrer 80 Jahre währenden Karriere gestaltete Eva Zeisel ihre Vision von modernem Design – Objekte, die dazu da sind, angefasst und benutzt zu werden… Lesen
Die Primavera Collection stammt von den Galeristen Haim Manishevitz und Audrey Friedman, Inhaber der New Yorker Primavera Gallery und seit den frühen 1980ern die amerikanischen… Lesen
Theodor Bogler war einer der führenden Gestalter der in Dornburg ansässigen Keramikwerkstatt des Bauhauses. Das Teekännchen ist ein typisches Beispiel für sein zeitloses Design. Die… Lesen
Das Auktionshaus versteigerte im Rahmen der letzten internationalen Auktion des Jahres nicht nur klassisches Möbeldesign von Alvar Aalto oder Finn Juhl, sondern auch Keramikarbeiten des vielfältigen dänischen… Lesen
Design trifft Kunst, handwerkliche Qualität auf individuelle Gestaltung: In der Ausstellung Schlosshandel finden sich sämtliche Spielarten der angewandten Kunst wieder. Vom Schmuckstück aus Pergament bis… Lesen
Die Grassimesse verzeichnete in diesem Jahr einen Besucherrekord. Rund 10.000 Gäste aus dem In- und Ausland besuchten die internationale Verkaufsmesse für angewandte Kunst und Design… Lesen
Der US-amerikanische Keramikkünstler Peter Voulkos (1924 – 2002) definierte in seinen Arbeiten die Erwartungen an die Keramik neu und schuf über fünf Jahrzehnte ein umfangreiches… Lesen
Insgesamt werden in diesem Jahr 21 GestalterInnen/Profile ausgezeichnet. Der Wettbewerb dient der Förderung authentischer Werkstätten, Designer, Künstler und Manufakturen und fand 2016 zum zweiten Mal… Lesen
Der Düsseldorfer Goldschmied und Künstler Friedrich Becker war eine der prägenden Persönlichkeiten der Schmuckkunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit der Vergabe des… Lesen
Art Aurea: Sie fertigen seit zwanzig Jahren Glasobjekte. Davor arbeiteten Sie als Designerin für Anzeigen-Firmen und gestalteten auch Kunstinstallationen mit Blumen. Warum haben Sie beschlossen,… Lesen
Im Jahr 1908 veröffentlichte Georg Simmel seine Psychologie des Schmuckes. Wie der große Berliner Philosoph das Egoistische und gleichzeitig Altruistische des Sich-Schmückens beschreibt, ist bis… Lesen
Was ist gut? Eine Frage, die gar nicht so leicht und sicher von jedem anders beantwortet wird. Im Kunsthandwerk und Design wird ein Objekt oft… Lesen
Am 29. August wurde der Hessische Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk auf der Tendence in Frankfurt verliehen. Bereits zum 66. Mal würdigt der mit insgesamt… Lesen
Ausgezeichnet mit zwei Staatspreisen, gehört Ursula Biskup zu jenen DesignerInnen, die in ihrem Schmuck ausgereiftes Handwerk und innovative Ideen verbinden. Die 1965 in Bergisch-Gladbach geborene… Lesen
Staatspreise setzen in Deutschland wichtige Impulse, gestaltendes Handwerk zu würdigen und zu fördern. Kathrin Sättele, Staatspreisträgerin in Niedersachsen, wirft in ihrer Atelierausstellung einen Blick auf… Lesen
Der Beginn der Moderne in Kunst und Design war befügelt von der Idee, gute Dinge zu entwerfen. Am deutlichsten wurde dies am Bauhaus (1919–1933) formuliert.… Lesen