Für LiebhaberInnen von zeitgenössischem Schmuck und anderen Bereichen der angewandten Kunst und Kunsthandwerk ist die in die Internationale Handwerksmesse München integrierte „Handwerk & Design“ seit vielen Jahren ein wichtiger internationaler Treffpunkt. Führende Galerien – diesmal Rosemarie Jäger, Marzee, Noel Guyomarc’h, Platina, Tinsel Gallery und Siat Gallery – sowie Verbände, Ausbildungsstätten und ein breites Spektrum an Einzelausstellern bieten LiebhaberInnen und SammlerInnen ein Angebot, das auch zahlreiche Spitzenwerke umfasst.
Sonderschauen mit Klassikern und Avantgarde
Auch wenn auf der „Exempla“ mit ihren lebenden Werkstätten stets herausragende Arbeiten international renommierter KünstlerInnen zu sehen und erwerben sind, so hat doch die Sonderschau „Schmuck“ – sie wurde diesmal von Helen Britton kuratiert – den international höchsten Stellenwert. Die dabei verliehenen drei Preise werden gerne als die „Oscars“ der Schmuckkunst bezeichnet.
Wichtig ist aber auch die Sonderschau „Talente“, in der eine mit viel Sorgfalt und Sachkenntnis ausgewählte Ausstellung von NachwuchskünstlerInnen präsentiert wird. Nicht zu vergessen ist die stets anspruchsvolle Ausstellung des Bayerischen Kunstgewerbe-Vereins mit dem BKV-Preis für junges Kunsthandwerk.
Die Exempla, die größte der drei von der Handwerkskammer für München und Oberbayern organisierten Sonderschauen mit ihren „Lebenden Werkstätten“, feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Neben neuen Arbeiten wird daher auch ein „Best-of“ bisheriger Messen gezeigt: Aussteller und Themenbereiche, die in den vergangenen Jahrzehnten beim Publikum besonders große Erfolge feierten, sind auf der Exempla 2022 noch einmal zu erleben.
Einige Beispiele: Johannes Schelle und seine Firma Baumbaron am Tegernsee baut während der „Handwerk & Design“ zusammen mit Pete Nelson in den fünf Messetagen ein komplettes Baumhaus. Künstlerisches Spielzeug präsentiert der Brite Robert Race. Dem Geheimnis japanischer Holzverbindungen ist Christoph Henrichsen auf der Spur. Von der Firma Martelleria ist die Rekonstruktion eines Oldtimers auf der Exempla 2022 zu sehen. Bettina Dittlmann und Michael Jank demonstrieren mit Hilfe eines Studio-Ofens die Technik des Emaillierens. Außerdem schmieden die beiden ihre „Fürimmerringe“.
Dokumentarfilm über Helen Britton
Helen Britton setzt während der diesjährigen Handwerksmesse besondere Akzente. Nicht nur, dass sie die Sonderschau „Schmuck“ im Rahmen der „Handwerk & Design“ kuratiert hat. Der Dokumentarfilm „Hunter From Elsewhere – A Journey With Helen Britton“ zeigt auf beeindruckende Weise die Inspirationsquellen der Schmuckkünstlerin. Und zwar am Freitag, 8. Juli um 16 Uhr und Sonntag, 10. Juli um 11 Uhr im Münchner Theatiner Kino. Weitere Termine sind in Vorbereitung.
Gedreht hat den Film Elena Alvarez Lutz, Autorin der BR-Sendungen Quer und Capriccio. Wie es zu dem Dokumentarfilm kam und wie ihre Liebe zur angewandten Kunst entstand, ist nachzulesen im Interview der aktuellen Sommerausgabe 48 von Art Aurea. In München ist Art Aurea in folgenden Galerien erhältlich:
Culturesphere, Horemansstraße 30, www.culture-sphere.com
Galerie für Angewandte Kunst, Pacellistraße 6–8, www.bayerischer-kunstgewerbeverein.de
Galerie Biró, Zieblandstraße 19, www.galerie-biro.de
Galerie Handwerk, Max-Joseph-Straße 4, www.hwk-muenchen.de
Galerie Isabella Hund, Frauenplatz 13, www.isabellahundgallery.com
raumwerk, Schwanthalerstraße 125 + 142, www.raumwerkwestend.de
Scheytt Galerie für Schmuck und Kunst, Kaiserstrasse 23, www.scheytt-muenchen.de
ventil Werkstatt und Galerie für Schmuck, Steinstrasse 17, www.ventil-schmuck.de
- —
-
Halle B5
Messe München, Haupteingang Ost
München
Deutschland - Link