Loewe Craft Prize – die Finalisten

Aufgrund der Corona-Krise wird die Preisverleihung und die Ausstellung im Musée des Arts Décoratifs in Paris auf Frühjahr 2021 verschoben.

Der Craft Prize der Loewe Foundation fördert erneut eine Reihe spannender Objekten zutage. Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl der 30 Finalisten durch eine zehnköpfige Expertengruppe waren: Die Beherrschung des Materials und der Technik, die Neuinterpretation traditioneller Techniken und Innovation sowie eine mutige Experimentierbereitschaft und künstlerische Vision. Ein allgegenwärtiges Thema sei die Sorge um die Umwelt, berichtet der Veranstalter: „Viele der in diesem Jahr ausgewählten Künstler verwenden gefundene und upcycled Materialien in ihrer Arbeit, ausgedrückt durch organische Formen.“ Zu den Finalisten aus sechs Kontinenten und 18 Ländern zählen kürzlich graduierte und aufstrebenden KünstlerInnen ebenso wie bekannte Namen und renommierte Vorbilder in ihrem Bereich. 2.920 Einreichungen aus 107 Ländern bedeuten eine Steigerung von 15% gegenüber dem Vorjahr.

Jessica Loughlin, Loewe Craft Prize

Glasobjekt der Finalistin 2020 Jessica Loughlin, Australien.

„Mit dem Craftprize 2020 werden die KünstlerInnen in die engere Wahl gezogen, die einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des zeitgenössischen Kunsthandwerks geleistet haben“, erklärt die Loewe Foundation. Sie werden in einem Katalog dokumentiert, der alle Stücke der Finalisten enthält. Der jährliche Preis wurde 2016 von der Loewe Foundation ins Leben gerufen, um herausragende Leistungen, künstlerische Verdienste und Neuheiten im modernen Kunsthandwerk zu würdigen. Der Preis, der vom Kreativdirektor Loewes, Jonathan Anderson, ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, „die Bedeutung der KünstlerInnen und ihrer Werke in der heutigen Kultur anzuerkennen, deren Talent, Vision und Innovationswille versprechen, einen neuen Standard für die Zukunft des Kunsthandwerks zu setzen.“ Der Preis wurde als Hommage an Loewes Anfänge als kollektives Handwerksatelier im Jahr 1846 konzipiert. Jonathan Anderson: „Handwerk ist die Essenz von Loewe. Als Marke geht es uns um Handwerk im reinsten Sinne des Wortes. Hierin liegt unsere Modernität, und sie wird immer relevant sein.

Peter Bauhuis, Loewe Craft Prize

Schmiedekunst von Peter Bauhuis, einer der drei diesjährigen Finalisten aus Deutschland.

Bezüglich des Auswahlverfahren erklärte Anatxu Zabalbeascoa, Exekutivsekretär des Expertengremiums: „Der diesjährige Preis ist internationaler denn je und die ausgewählten Werke zeigen einen Dialog über Kontinente und Generationen hinweg. Junge und etablierte KünstlerInnen ‚umarmen‘ und beleben Tradition auf überraschende und meisterhafte Weise.“ Es seien Werke von höchstem kulturellen und ästhetischen Ehrgeiz zu sehen, inspiriert von Themen, die den Zustand der Welt widerspiegelten. Trotzdem verspreche die Pluralität und Offenheit des Preises heute und in Zukunft noch so viel.

Eine 12-köpfige internationale Jury wählt den Gewinner/die Gewinnerin des Loewe Craft Prize 2020 aus. Er beträgt die stattliche Summe von 50.000 Euro.

Die Finalisten für den Loewe Foundation Craft Prize 2020

Republic of Korea: Sungho Cho, Hyejeong Kim, Kyeok Kim, Sukkeun Kang, Sungyoul Park

Germany: Peter Bauhuis, Veronika Beckh, Edu Tarín

United States: Jiyong Lee, Anthony Marsh, Jess Tolbert

Denmark: Bodil Manz, Tobias Møhl

Japan: Takayuki Sakiyama, Kohei Ukai

China: Yang Gao, Fanglu Lin

Spain: Carla Garcia Durlan, Xavier Toubes (Spain/USA)

Iran: Afsaneh Modiramani

Kenya: Darshana Raja

Chile: David Corvalán

Canada: Despo Sophocleous

Ireland: Jack Doherty

Australia: Jessica Loughlin

Madagascar: Joël Andrianomearisoa

United Kingdom: Kevin Grey

France: Marc Ricourt

Israel: Naama Haneman

Pakistan: Waqas Khan

Loewe Craft Prize

Loewe Craft Prize Expertengremium mit Sylvie Vandenhoucke, Glaskünstlerin und Finalistin 2017, Ramón Puig Cuyàs, Schmuckkünstler und ehemaliger Professor an der Escola Massana Barcelona, Sarah Flynn, Keramikerin und Finalistin 2017, Koichi Io, Metallschmied und Finalist 2019, Hyeyoung Cho, Generalsekretärin der Korea Craft and Design Foundation, Paula Aza, Loewe Direktorin für Architektur und vvisuelles Merchandising, Anatxu Zabalbeascoa, Exekutivsekretärin sowie Architektur- und Designkorrespondentin für El País. Krzysztof Lukasik, Designer von Loewe-Accessoires. Antonia Boström, Direktorin am Victoria & Albert Museum, London. Rodman Primack, Botschafter für Design Miami.

Die Jury

Anatxu Zabalbeascoa, Lehrstuhl für Architektur und Designkorrespondent für El País
Benedetta Tagliabue, Architektin
Deyan Sudjic, Essayist und ehemaliger Direktor des Design Museum, London.
Enrique Loewe, Ehrenpräsident der Loewe Foundation
Genta Ishizuka, Gewinner Loewe Craft Prize 2019.
Hongnam Kim, Präsident des National Trust of Korea.
Jonathan Anderson, Kreativdirektor von Loewe.
Naoto Fukasawa, Designer und Direktor des Japan Folk Crafts Museum, Tokio.
Olivier Gabet, Direktor des Musée des Arts Décoratifs, Paris.
Patricia Urquiola, Architektin und Industriedesignerin.
Wang Shu, Architekt und Pritzker-Preisträger.
Wolfgang Lösche, Leiter Ausstellung und Messen in der Handwerkskammer,
München und Oberbayern.

Die Bekanntgabe erfolgt im Frühjahr 2021 bei der Eröffnung der Ausstellung des Craft Prizes 2020 der Loewe Foundation im Musée des Arts Décoratifs in Paris.

Weitere Abbildungen von Finalisten mit ihren Arbeiten und Konzepten sowie den Gewinner des Loewe Craft Prizes 2020 in der Print-Ausgabe 2-2020. Sie erscheint Anfang Juni.

  • Musée des Arts Décoratifs
    107 Rue de Rivoli
    75001 Paris, Frankreich
  • Vernissage: 19 May 2020
  • Link