Kleine Bauten auf der Exempla

Sonderschau auf der IHM 2016

Die Sonderschau Exempla der Internationalen Handwerksmesse setzt sich 2016 mit dem Thema Kleine Bauten auseinander. Das Thema soll „die Kooperation zwischen Handwerk, Design und Architektur aufzeigen und so auf die Bedeutung von hochwertigem und kreativem Handwerk hinweisen“, heißt es aus München.

Bushaltestelle von Rintala Eggertson

Bushaltestelle von Rintala Eggertsson, Norwegen, im Bregenzerwald, Österreich

Die präsentierten Projekte erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen: von den jüngst im Bregenzerwald realisierten kreativen Bushaltestellen über Bootshäuser und Hausboote, Badehäuschen und Umkleidekabinen, Gartenlauben und Überdachungen reicht das Spektrum. Ebenso werden Objekte von Künstlern zu sehen sein, die sich wie Pauline Betin aus Frankreich in ihren Glasarbeiten mit dem Thema Raum befasst. Michael Cleff aus Bochum zeigt seine architektonisch inspirierten Keramikobjekte.

Keramikskulptur von Michael Cleff

Architektonische Keramikskulptur Über Addition von Michael Cleff

Maison Suspendue von Pauline Betin

Glasobjekt Maison Suspendue. Pauline Betin befasst sich mit dem Thema Raum

Der Garmischer Schreinermeister Christoph Leuner ist mit einer zerlegbaren Gartenlounge vertreten. Diese wurde im Rahmen der Ausstellung Das kleine Paradies für die Galerie Handwerk unter Mitwirkung seiner Frau, der Keramikerin Stefanie Borchard-Leuner, und der Textilgestalterin Katja Stelz entwickelt. Ein Höhepunkt der Exempla 2016 wird der Tensegrity Tower des Münchner Architekturbüros Schmidhuber sein. Er basiert auf den Solar Trees des Deutschen Pavillons der Weltausstellung 2015 in Mailand.

Solar Trees

Solar Trees auf der Weltausstellung 2015 in Mailand. Photo Schmidhuber, Miller & Partner, Nüssli

  • Sonderschau Exempla
    Messegelände
    Halle B1
    81823 München
    Deutschland
  • Link