Vorbei ist die diesjährige Inhorgenta, vom 20. bis 23. Februar präsentierten 1.055 Aussteller aus 40 Ländern in München ihre Neuheiten. Ein Großteil der 233 Neuaussteller habe bereits während der Messe ihre erneute Teilnahme für die Veranstaltung 2016 angekündigt, erklärt die Messeleitung. Weiter heißt es von offizieller Seite: Insgesamt kamen mehr als 26.000 Besucher aus über 75 Ländern. Rund ein Drittel der Besucher reiste aus dem Ausland an. Zu den am stärksten vertretenen Ländern (in dieser Reihenfolge) zählten Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande, Spanien, Großbritannien und Nordirland, Tschechische Republik und Ungarn. Wie jedes Jahr war auch Art Aurea mit einem Messestand in der Halle C2 präsent. Hier einige Stimmen von Schmuckdesignern, die dort ausgestellt haben.
Karola Torkos
„Die Messe war trotz neuer Kontakte ein eher gemischter ‚Erfolg‘. Es ist längerfristig zu betrachten, ob sich diese neuen Kontakte etablieren. Die Inhorgenta als Messe muß sich meiner Meinung nach neu definieren, jedenfalls halte ich das für die Halle C2 als äußerst wichtig/notwendig, da Galeristen und Einkäufer wegbleiben und die Qualität der Aussteller nachlässt, besonders im Nachwuchsbereich. Für viele Aussteller ist die IHM/Schmuck/Talente-Ausstellung, die meist 3 Wochen später folgt, keine wirkliche Alternative, obwohl viele Galeristen dorthin abwandern zu scheinen. Entweder muss sich die Inhorgenta zeitlich umorientieren (Messe im Herbst?) oder mit Sonderausstellungen, Wettbewerben etc. die Schmuckwelt anlocken (alles bezogen auf Halle C2). Vielleicht sollte man die C2 gänzlich aus der Inhorgenta rauslösen und in die IHM eingliedern.“
Vincent van Hees, Christian Kersten
„Wir fanden die Stimmung während der Messe sehr positiv und haben gute Geschäfte gemacht. Obwohl es dieses Jahr weniger (bekannte) Teilnehmer gab, glauben wir noch immer, dass die Inhorgenta für uns nützlich ist. Wenn wir uns im Nachhinein die Kommentare ansehen, glauben wir, dass es nächstes Jahr nur besser werden kann.“
Artemis Zafrana
„Nach 12 Jahren Pause hatte ich eine erfolgreiche Messe und werde nächstes Jahr wieder teilnehmen wollen.“
Kleinod
„Bezüglich des Umsatzes war die Inhorgenta für uns im Großen und Ganzen wie immer mit der Tendenz steigend. Die Besucherfrequenz fanden wir rückläufig, auch die Ausstellerbeteiligung. Man wird sehen, welche Richtung das Konzept ‚Messe‘ im Allgemeinen einschlägt und im Speziellen, ob die Inhorgenta in dieser Art, mit diesen Standpreisen noch eine Zukunft hat.“
Cardillac
„Die Inhorgenta 2015 war für uns die bisher beste Messe, nicht nur, was den Verkauf, sondern auch, was die positiven Reaktionen auf unseren Schmuck und dessen Präsentation angeht.“
Sabine Müller
„Die Bestellungen auf der Messe waren gut, sind aber seit 2 Jahren nicht mehr so stark. Schon im Vorfeld haben einige meiner Kunden den Besuch abgesagt, auch während der Messe war zu spüren, dass nicht ganz so viele interessante Kunden anwesend waren. Mit großem Bedauern sehe ich Kunden und Aussteller aus der Halle C2 zur IHM wechseln oder generell die Messe nicht mehr besuchen. Schade, aber ich glaube, der Imageverlust beim Designschmuck ist nicht so recht aufzuhalten. Ich werde trotzdem nächstes Jahr wieder ausstellen.“
Die nächste Inhorgenta findet vom 12. bis 15. Februar 2016 auf dem Gelände der Messe München statt.
Fotos Pressematerial