Über 600 Bewerbungen gingen für die diesjährige Sonderschau Talente auf der Internationalen Handwerksmesse ein. Die Handwerkskammer München wählte daraus 99 innovative Nachwuchsgestalter aus. Schon im letzten Jahr deutete sich an, dass das Verhältnis von neuen technischen Möglichkeiten und traditionellem Handwerk eine besondere Rolle spielt. Auch die diesjährigen Teilnehmer versuchen durch den reflektierten Einsatz von Materialien und Techniken, dieses Spannungsfeld individuell für sich auszuloten.
Im Bereich Glas fallen besonders die unregelmäßig geformten Gefäße von Geir Nustad (Norwegen/Niederlande) auf. Die grau-braunen gesteinsartig wirkenden Oberflächen bilden einen reizvollen Kontrast zur glatten, leuchtend bunt eingefärbten Innenwandung.
Eine besonders große Gestaltungbreite ist bei der Keramik zu beobachten. So spielt Kyungmin Lee (Südkorea/Deutschland) bei seinen zylindrischen Gefäßen mit dem Effekt der Farben, die die fein gearbeiteten Reliefs besonders akzentuieren.
Mit ihren Vasen-Anhängern setzt sich die Schmuckgestalterin Jing Yang mit genderspezifischen Stereotypen ihrer Heimat China auseinander. Indem sie Vasenformen zerteilt und die Einzelteile in ein Verhältnis zueinander setzt, spielt sie mit Formanalysen, die an die konkrete Kunst erinnern.
Text Annika Reith
Bilder HWK München
- —
-
Internationale Handwerksmesse
Messegelände
81823 München, Deutschland - Link