Mit zwei Messen am letzten Oktoberwochende profiliert sich Leipzig immer mehr als Stadt des Designs. Neben der renommierten Grassimesse als der ältesten Museumsmesse Deutschlands hat sich die Designers‘ Open auf der Leipziger Messe etabliert. Beide Veranstaltungen melden Rekordergebnisse. 16.200 Besucher kamen zum Designers‘ Open auf das Messegelände und den Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet. Im Grassimuseum dominiert traditionell die angewandte Kunst, ergänzt durch die Präsentationen von Hochschulen und der diesjährigen Sonderschau „Design für Kinder“. Mehr als 10.000 Besucher wollten diesmal die internationale Verkaufsmesse für angewandte Kunst und Design im Grassimuseum sehen.
Herausragende Arbeiten und zukunftweisende Projekte wurden wie jedes Jahr mit Preisen ausgezeichnet. Der mit 3.000 Euro dotierte Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung ging an Kristina Rothe. Die in Leipzig lebende Künstlerin wurde für ihre aus handgeschöpftem Papier gestalten Urnen geehrt. Judith Runge aus Halle/Saale erhielt für ihre plastischen keramischen Spielzeuge den mit 2.000 Euro dotierten Grassipreis der Sparkasse Leipzig.
Der mit 2.000 Euro ausgelobte Apolline-Preis ging an Julia Kaupitwa und Carolin Maur aus Halle/Saale. Die beiden fertigen unter dem Labelnamen JulicaDesign innovative farbenfrohe Kleinmöbel und Kinderspielzeug. Über den mit ebenfalls 2.000 Euro dotierten Grassipreis der Galerie Slavik/Wien für Schmuckkunst freute sich Gabi Veit aus Bozen. Der von der Firma Culturtraeger gestiftete Grassi-Nachwuchspreis ging an Malte Westphalen. Der Absolvent der Kunsthochschule Burg Giebichenstein überzeugte mit seinem Projekt Der Tisch. Der erstmals auf der Grassimesse verliehene und mit 10.000 Euro dotierte Lotte Hofmann Gedächtnis-Preis ging an die Textilkünstlerin Ulrike Isensee.
Die nächste Grassimesse findet vom 23. bis 25.10.2015 statt.