1971 | Geboren in Wuppertal |
1991–1999 | Diplomstudium der Kunstgeschichte, Universität Wien |
Bis 2011 | Leitende Positionen im Kunst- und Kulturmanagement |
2012-2014 | Masterstudium der Innenarchitektur, New Design University St. Pölten |
Seit 2014 | Entwicklung von Lichtobjekten. Gruppen- und Einzelausstellungen |
2015 | Gründung des Labels ATARA design |
Ab 2017 | German Design Award Special Mention und weitere Auszeichnungen |
Website | Link |
ATARA design / Heike Stuckstedde
Für ihre zwei- und dreidimensionalen Lichtobjekte und -elemente nutzt die Künstlerin, Innenarchitektin und Designerin Heike Stuckstedde Sonnenlicht und LED als Lichtquelle. Das Licht auf subtile Weise so einzusetzen, dass es filigrane Spuren in Innenräumen zieht, wird durch die manuell bearbeiteten Lichtleiter möglich. Sie bilden das Herzstück jedes handgemachten Lichtobjekts. So entsteht ein Funkeln, ein Tanz, ein magisches Spiel aus Leichtigkeit und Transluzenz. Dies spiegelt sich auch in den Materialien, die von Fiberglasgewebe über Metall, handgeschöpftes Papier, Textil und Moos bis zu hin Stein reichen. „Das Subtile des Lichts poetisch umzusetzen, gelingt durch das Transformieren von Materialien und verschiedenen Techniken, die in einen neuen Kontext gestellt werden“, sagt Heike Stuckstedde. Dadurch löst sich das Licht aus der bisherigen Selbstverständlichkeit heraus und wird zum Juwel im Raum.